Es ist die letzte Ehre, die wir unseren Lieben erweisen können: Ihnen ein würdiges Grabdenkmal zu setzen. Für dessen Gestaltung und Ausarbeitung wendet man sich am besten an einen Profi, der sich die Zeit nimmt, individuell auf Sie als Kunden einzugehen und der das Projekt mit profundem Fachwissen und Know-How begleitet. Bei uns, Firma Rudrich – Steinmetz in Schwechat, empfängt Sie der Chef höchstpersönlich und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die Gestaltung, Als Ausgangspunkt finden Sie bei uns maschinell und handwerklich gearbeitete Steine, Sockel, Einfassungen sowie Deckel aus hochwertigem Naturstein. Je nach Ihren Vorlieben können wir die Gestaltung traditionell halten oder modern anlegen – im Entwurfsprozess haben Sie die Möglichkeit, das fertige Modell in einer 3D-Computersimulation zu betrachten, bevor es von unseren qualifizierten Mitarbeitern in Stein gemeißelt wird.
Es ist die letzte Ehre, die wir unseren Lieben erweisen können: Ihnen ein würdiges Grabdenkmal zu setzen. Für dessen Gestaltung und Ausarbeitung wendet man sich am besten an einen Profi, der sich die Zeit nimmt, individuell auf Sie als Kunden einzugehen und der das Projekt mit profundem Fachwissen und Know-How begleitet. Bei uns, Firma Rudrich – Steinmetz in Schwechat, empfängt Sie der Chef höchstpersönlich und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die Gestaltung, Als Ausgangspunkt finden Sie bei uns maschinell und handwerklich gearbeitete Steine, Sockel, Einfassungen sowie Deckel aus hochwertigem Naturstein. Je nach Ihren Vorlieben können wir die Gestaltung traditionell halten oder modern anlegen – im Entwurfsprozess haben Sie die Möglichkeit, das fertige Modell in einer 3D-Computersimulation zu betrachten, bevor es von unseren qualifizierten Mitarbeitern in Stein gemeißelt wird.
Die Bearbeitung und Verzierung von Steinen, das Handwerk der Steinmetze, ist eine der ältesten Kunstfertigkeiten des Menschen. Man denke etwa an die Tempel, Säulen und Pyramiden des antiken Ägypten, an die gotischen Kathedralen mit ihrem filigranen, in Stein gehauenen Zierrat oder an die herrschaftlichen Palais der Gründerzeit mit ihren ausufernd dekorierten Fassaden – die Welt würde ohne Steinmetze mit Sicherheit ganz anders aussehen. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein baute man viel mit Naturstein – heute ist er aus dem Baugewerbe fast vollständig verschwunden, es dominieren Ziegel und Beton. Wie wir, der Steinmetz in Schwechat, haben sich viele aus unserer Zunft auf die Fertigung von Grabsteinen spezialisiert, andere wiederum stellen Natursteintreppen und -mauern für den Gartenbereich her oder konzentrieren sich auf Denkmalpflege und Restaurierung. Auch Bildhauer sind im Übrigen Steinmetze.
Dort, wo die Kreativität der anderen endet, beginnt unsere erst. Seit acht Jahrzehnten vertrauen Menschen uns, der Firma Rudrich, Steinmetz in Schwechat. Sechs Mitarbeiter nehmen sich von der Planung bis zur Umsetzung viel Zeit für Sie. In intensiven Gesprächen erarbeitet zunächst der Chef mit Ihnen den individuellen Entwurf, wobei moderne Computersimulationen Ihrer Fantasie auf die Sprünge helfen. Wir unterstützen Sie, aus der Vielfalt an möglichen Farben, Formen und Materialen genau das Richtige zu finden – ist der Entwurf abgesegnet, geht er in die Werkstatt. Hier wird er mit großem Können und handwerklichem Geschick in die Tat umgesetzt. Genauso erstklassig wie die Detailarbeit an den Steinen erfolgt auch die Gestaltung der Inschriften. Das Ergebnis kann sich auf allen Linien sehen lassen – und das zu einem großartigen Preis-/Leistungsverhältnis.
Ihnen ist ein Brief der Friedhofsverwaltung ins Haus geflattert, der Grabstein ist nicht mehr stand- bzw. kippsicher? Das von Ihnen liebevoll betreute Grab ist Opfer von Vandalismus geworden? Sie haben keine Lust auf Behördenwege? Dann kommen Sie doch zu uns, wir, Ihr Steinmetz in Schwechat, übernehmen auf Wunsch alle diesbezüglichen Agenden. So kümmern wir uns um die fachgerechte Renovierung und Wiederaufstellung des bemängelten Grabsteins oder übernehmen die Reparatur der schadenhaft gewordenen Grabanlage. Gerne nehmen wir Ihnen die Korrespondenz mit den Behörden ab. Wussten Sie übrigens, dass Sie als Grabstellenbesitzer für die Sicherheit Ihrer Grabanlage verantwortlich sind? Damit Sie an nichts denken müssen, nutzen Sie am besten unseren Jahresservice, bei dem wir uns einmal im Jahr um Ihre Grabstelle kümmern, die Reinigung
Grabsteine tragen Inschriften, die Auskunft über den Namen und die Lebensdaten der verstorbenen Personen geben. Grabinschriften dienen, nüchtern gesprochen, der Kennzeichnung eines Grabes – vor allem aber machen sie ein Grab zu einer persönlichen Gedenkstätte, wo Angehörige einen Ort für ihre Trauer finden. Ob handgeschlagen in Metall oder auch gefräst, ob mit Blattgold oder auch in gefärbter Variante – mit den Jahren verblasst die Schrift, wie die gesamte Grabanlage vom Zahn der Zeit benagt wird. Hier kommen wir, Ihr Steinmetz in Schwechat, ins Spiel: Lassen Sie das Grab Ihrer gegangenen Liebsten in neuem Glanz erstrahlen! Oft ist es mit wenig Aufwand möglich, das bestehende Grabinventar zu verschönern. Mit neuen Beschriftungen, hübschen Sockelumrandungen oder neuem Grabschmuck können Sie Ihrem in die Jahre gekommen Grab ein glänzendes neues Antlitz verleihen.
Grabsteine sind ein wesentlicher Bestandteil unserer christlichen Kultur – aber auch die anderen Weltreligionen gedenken ihrer Verstorbenen auf diese Art und Weise. Die Wahl des Materials, massiver Stein, hat eine deutliche Symbolik in Richtung Ewigkeit, die Verzierung ist geprägt vom jeweiligen Kulturkreis: In christlichen Ländern findet man meist Kreuze, bei den Evangelischen dazu häufig einen Bibelspruch, bei den Katholischen wiederum sind oft Bilder der Verstorbenen angebracht. Jüdische Grabsteine sind voller Symbolik, im Islam wiederum ist Blumenornamentik verbreitet. Wir, Firma Rudrich – Steinmetz in Schwechat, beraten Sie diesbezüglich gerne. Kulturhistorisch am berühmtesten sind Grabsteine aus Armenien aus dem 9. bis 13. Jahrhundert. Bei diesen sogenannten Chatschkaren handelt es sich um überreichlich verzierte Steinkreuze, die neben ihrer Funktion als Grabstein auch dem Gedenken an Ereignisse und Orte sowie als reine Sinnbilder dienten.
Achtung vor Billiggräbern aus dem Ausland – unter Umständen kommt Ihnen der Kauf dann teurer, als wenn Sie gleich zur heimischen Werkstatt gehen. Deutliche Qualitätsunterschiede sind gang und gäbe, so kommt es häufig vor, dass der Grabstein zu dünn ist und damit auch keine Verankerungsmöglichkeit bietet. Das beeinträchtigt die Standfestigkeit und ist ein gravierender Sicherheitsmangel, für den der Grabstelleninhaber verantwortlich ist. Wird das von der Friedhofsverwaltung entdeckt, die eine andere Norm (in Wien z. B. mindestens zehn Zentimeter) vorschreibt, müssen Sie nachbessern, sprich: den Stein entfernen. Teuer kann es auch werden, wenn Sie einen Deckel in Auftrag geben – im Ausland wird man Sie kaum darüber aufklären, dass eine Deckelgebühr fällig wird, die in der Größenordnung von tausend bis dreitausend Euro liegt. Daher: Kommen Sie lieber gleich zu uns, Ihrem Steinmetz in Schwechat.